8. Oktober 2015

Schäfliponcho

Poncho der wärmende Begleiter in kalten Tagen.

Um Alle Einträge anzusehen auf dem I Phone, müssen Sie bei der Startseite von Kleidsam nach unten gehen und  auf Web- Version anzeigen, klicken! Somit sehen Sie alle 65 Einträge mit Titel rechts im Fenster eingeblendet. Klicke die Titel die dich Interessieren an, Fotos und Inhalt sind somit aufgeschaltet! Viel Vergnügen und viel Spass dabei.


 Schreibe mir ein Mail ob es klappt und ob Ihr all meine Einträge einsehen könnt und wie du meine Homepage findest.
Das war anscheinend nicht allen Blogbesucher möglich.

Klicke die Mail Adresse an somit du schnellstmöglich eine Verbindung zu mir hast.
Mail: stoossmonika@gmx.ch
Mail Adresse




Schwarznasenschaf e "Bänz" wie meine Filzfreundin sie liebevoll nennt.

 Montag 5. Oktober auslegen der Wolle für den Poncho


Schwarznasenlocken

Schöfli werden aus dem Vorfilz ausgeschnitten.

Mit der Schleifmaschine anfilzen.


400 mal Rollen damit die einzelnen Wollfaser filzen.

Nach dem Rollen hält alles schon wie gewünscht

Walken und kneten, damit der Filz schrumpft! und die Filz-Qualität stimmt! Walken bis die Grösse passt.

Der Kragen wird mit einer Ziernaht abgenäht. Mit der Schere werden Löcher in den Filz geschniten was mir persönlich immer sehr viel Spass macht.

Das erste Schaf von 20 Stück ist bestickt. Für die Ohren werden die Schnipseln verwendet.


Eine Nachtschicht wurde bis um 2Uhr angefügt, alle 20 Schafe sind fertig.

Zwei Schafe werden "übermütig" und fangen zu tanzen an.

Rückenansicht.
Bildunterschrift hinzufügen

Von vorne und mit Verschluss !!!
Eine ganze Woche hält mich dieser Poncho auf Trab. Heute Samstag 10.10. bekommt er noch das seidene Innenfutter.


und eine  Verschlussblende

 Ganz " Stolz" auf dieses Handwerk



Schön mit selbst gemachter Kleidung
 Unterwegs zu sein!!!

5. Oktober 2015

Schleifmaschinenfilzen








Kurs ende Oktober ausgebucht!!! Ein Zusatz Datum anfangs November 2015 folgt demnächst!

Neues Datum 6. November 2015

Anmeldung und Ausschreibung siehe unter www.kamele.ch

Alle Kurse finden im Spycher Handwerk in Huttwil statt www.kamele.ch



Kursinhalt:
Wie kann ich selber Kleiderstoffe
herstellen! Welchen Grundstoff wähle ich? Was bewirkt der Stoff an der Oberfläche? Welche Strukturen kann ich damit erzielen?
Beispiele: Der Wolletaminstoff erzielt, leichte luftige Kleiderstoffe! Der Seidenjersey, eröffnet ganz neue Wege in der Filzerei! Dieser Stoff bleibt elastisch, wunderbar für die Kleiderherstellung! Die Organzaseide, mit 3D Blumen für Schals, wie raffiniert!!!Weitere Themen: Wie kann man nicht Filzbares Material einfilzen? Tipps und Tricks werden in diesem spannendem Kurs vermittelt. 

Meine Filzkleider sind während dem ganzen Kurs zur Ansicht oder zum Verkauf mit dabei.



Farbenfrohes Kurslokal
Bunte Woolpracht



Kreativität! Und die tollen Umsetzungsmöglichkeiten.






Das Handwerk vereinfachen

Huiiii super geht das!!!

Spannung pur.











 


Einige Fotos von meinen Filz Kleider die in Teilarbeitsschritten mit der Schleifmaschine hergestellt werden.

 

Um damit zu Punkten!!!

Oder einfach so!

Edles Material "Kaschmir "

Tunika mit Wolletamin

Jupe in Arbeit


Mit der Schleifmaschine das Innenfutter präzis einfilzen

Muster vom Pfauenauge




Ein Kleidungsstück nimmt Form an.


Lieblingsstücke!!!


Stolze Besitzerin vom Mantel

Das Innenfutter mit Poncheseide eingefilzt. Mit der Schleifmaschine funktioniert es wunderbar.




Zwei Filzfreundinnen sind ausgewandert!
Ein Rosenkleid für Yulinn das Kind meiner Filzfreundin! Diese ist nach Neuseeland ausgewandert. Wie Ihre Zwillingsschwester auch.

24. September 2015

Phantasievolle Kleider " für die Frau"

Jetzt sagt es sogar die Nachbarin! Du machst so schöne Kleider, aber schau mal, so klein! da pass ich nicht rein. wie Oft ich diesen Satz an meinen Ausstellungen gehört habe, kann sich jedermann (Frau)  vorstellen. Eine neue Herausforderung kommt auf mich zu!!! Es sollte doch möglich sein mit meinen künstlerischen Erfahrung und meiner Ausbildung zur Textilgestalterin raffinierte Schnittmuster zu entwerfen. Der heutige Tag lässt meine Hände durch die Stoffe gleiten. Meine Augen betrachten die Stoffe plötzlich, von einem ganz anderen Blickwinkel. Gedanke um Gedanke übertrumpfen sich. Komme ich zu einer Lösung? Einer meiner Gedanken: Mit einem Phantasievollen Schnitt kann ich verschiedene Grössen ansprechen. Zweiter Gedanke: Meine neu erarbeitete Kleinserie Wickeljupes haben im Prinzip, schon der Startschuss an der Ausstellung " Kunstwerk Wolle" gegeben. Meine neue Kleiderlinie für "die Frau" ist heute geboren. Hier die ersten Bilder davon.
 
 
Kreative moderne Stoffe


Taschen einnähen in die Naht mit einbeziehen.
 
 
Das Oberteil kann über ein Kleid oder Hosen getragen werden.

Das Oberteil ist Kleidsam und sehr Bequem.

Rückenansicht.

Detailansicht

Gestaltungsspielraum

Als Designerin versuche ich, Kleidungsstücke zu entwerfen, die der Trägerin möglichst viel Freiheit und Gestaltungsspielraum lassen.